• Home
  • News
  • Stücke
  • Spieler
  • Kinder u. Jugend
  • Team
  • Weihnachtstrucker
  • Chronik
  • Kartenreservierung
  • Newsletter
  • Links
  • Sponsoren
  • Facebook-Fanseite
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • VBAT Oberpfalz
VBAT-Oberpfalz
BDAT  VBAT VBAT-Oberpfalz

Onkel Herrmann und die Plunderhosen

Gruppenfoto    Inhalt    Vorstellungen    Kartenvorverkauf    Plakat    Mitwirkende    Bilder    Presseberichte

Onkel Herrmann und die Plunderhosen
Datum Uhrzeit Aufführung Spielort
04.11.201120:00PremiereHans-Sommer-Sportheim - Waidhaus
05.11.201120:00AbendvorstellungHans-Sommer-Sportheim - Waidhaus
11.11.201120:00AbendvorstellungHans-Sommer-Sportheim - Waidhaus
12.11.201120:00AbendvorstellungHans-Sommer-Sportheim - Waidhaus
18.11.201120:00AbendvorstellungHans-Sommer-Sportheim - Waidhaus
19.11.201120:00AbendvorstellungHans-Sommer-Sportheim - Waidhaus
20.11.201120:00AbendvorstellungHans-Sommer-Sportheim - Waidhaus
25.11.201120:00ZusatzaufführungHans-Sommer-Sportheim - Waidhaus
26.11.201120:00ZusatzaufführungHans-Sommer-Sportheim - Waidhaus
Onkel Herrmann und die Plunderhosen

Der Kartenvorverkauf beginnt dieses Jahr am Sonntag, den 09.10.2011.

Vorverkaufszeiten im Gemeindezentrum Waidhaus jeweils: Sonntag: 10:00 bis 11:30 Uhr Dienstag: 18:00 bis 19:30 Uhr Freitag: 18:00 bis 19:30 Uhr Telefonische Reservierung ist während der Vorverkaufszeiten unter 09652/822021 oder Online per Internet www.dorfbuehne.de => Kartenvorverkaufmöglich.

Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro auf allen Plätzen. Eintrittskarten werden eine Woche reserviert. Nicht abgeholte Karten gehen dann wieder in den freien Verkauf über.

 oder Und wieder schweigen die Männer

Erbonkel Herrmann ist tot! In die Trauer um den geliebten Verstorbenen mischt sich jedoch schon bald die Vorfreude auf ein stattliches Erbe, denn Onkel Herrmann war nie verheiratet und muss vor allem deshalb zu Lebzeiten Unmengen von Geld angespart haben.

Die Ehefrauen Elfriede ( Susanne Luber ) und Anneliese ( Silvia Kleber ) von Herrmanns Neffen Klaus-Dieter ( Josef Kleber ) und  Benno (Jürgen Mensch) , den "Alleinerben", schweben im siebten Erbschaftshimmel, doch bereits bei den Vorbereitungen zu Beerdigung und Leichenschmaus werden sie auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, geht nicht das Gerücht um, Onkel Herrmann habe seine große Liebe, die Freiwillige Feuerwehr, in einem Testament großzügig bedacht.

Als man beim Stöbern nach dem Testament zwischen Unterhosen und alten Dokumenten plötzlich eine Geburtsurkunde findet, die auf die Existenz eines unehelichen Sohnes des Verblichenen hinweist, scheint sich das ganze erträumte Erbe in Luft aufzulösen. Und tatsächlich taucht bei Onkel Herrmanns Beerdigung ein Mannauf, Dr. Horst Frölich (Johann Mäckl) , den man im Dorf noch nie gesehen hat, und das völlig respektlos im hellen Mantel! Als dieser Sohn beim Leichenschmaus, der auf Herrmanns Wunsch in familiärer Atmosphäre im heimischen Wohnzimmer stattfindet, auftaucht und sich zusätzlich als Notar des Verstorbenen vorstellt, ist das Entsetzen groß.

In einer Videobotschaft verkündet Onkel Herrmann ( Alexander Werner ) seinen letzten Willen an seine Verwandten und Freunde. Sollte dieser letzte Wunsch nicht erfüllt werden, gibt es "keinen Cent, keinen Acker, nichts!" Die Hinterbliebenen sind sich nicht einig, einerseits lockt das Erbe, die bereits bestellte Feuerwehrspritze muss bezahlt werden und den auf "Vorschuss" gekauften nagelneuen, schwarzen BMW möchte man auch behalten, andererseits besteht bei Erfüllung der Auflage vor allem für Benno und Klaus-Dieter die Gefahr, sich im Dorf und der ganzen Umgebung für alle Zeit und Ewigkeit lächerlich zu machen!

Doch sie haben die Rechnung wie so oft ohne ihre durchsetzungsstarken Frauen gemacht. Auch die Tochter von Anneliese und Benno, Andrea (Michaela Bösl), der Feuerwehrkommandant Eberhard Höfling ( Martin Bauriedl ) und seine Frau Ingeborg ( Alexandra Meier ) sowie die Nachbarin Adelheid (Christine Helgert) haben großes Interesse daran, dass sein letzter Wille durchgesetzt wird, denn auch sie hoffen etwas vom Erbe abzubekommen.


Autor: Regina Rösch
Onkel Herrmann und die Plunderhosen
 Person  Rolle
Josef Kleber      Klaus-Dieter Schmitt
Susanne Luber      Elfriede Schmitt
Jürgen Mensch      Benno Schmitt
Silvia Kleber      Anneliese Schmitt
Michaela Bösl      Andrea Schmitt
Martin Bauriedl      Eberhard Höfling
Alexandra Meier      Ingeborg Höfling
Christine Wellert      Adelheid Koch
Ausgetreten      Dr. Horst Fröhlich
Alexander Werner      Onkel Hermann
 Weitere Mitwirkende vor und hinter der Bühne
Spielleiter/RegieJosef Kleber, Silvia Kleber
MaskeMartina Wettinger
SouffleuseBrigitte Krämer
TechnikHardy Wamser
Bühnenbau/BühnenbildSilvia Kleber, Alexandra Meier
Programm/PlakateJosef Kleber, Susanne Luber, Jürgen Mensch
InserateChristine Wellert
VorverkaufAstrid Laas, Christine Wellert
StückauswahlJosef Kleber, Irene Landgraf
Datum Titel Quelle
14.11.2011Theaterverein ehrt langjährige Darstelller Der Neue TagShow
07.11.2011Von Monogamie bis Dummheit Der Neue TagShow
07.11.2011Lob von allen Seiten Der Neue TagShow
28.10.2011Im siebten Erbschaftshimmel Der Neue TagShow
14.10.2011Zusatztermine für neues Stück Der Neue TagShow
01.10.2011Männer schauen lieber zu Der Neue TagShow
17.09.2011Doppeltes Pensum für Schauspieler Der Neue TagShow
Seite 1    Seite 2    Seite 3    Seite 4    Seite 5    Seite 6    Seite 7

Zurück
  • Immaterielles Kulturerbe
Immaterielles Kulturerbe
Infos klick hier!
  • 26.03.2023 Hauslehrgang ...
  • 05.03.2023 VBAT Fortbildung: Bühnen-Makeup...
  • 18.02.2023 Erster Kinderfasching...
  • 10.02.2023 Mitgliederinfo: Figuren- / Kasperltheater...
  • 08.02.2023 Dorfbühne Kinderfasching...
  • Cinderella in New York

Ronja Rupprecht als Cinderlla

  • Dorfb�hne bei Facebook

Copyright © 2010.
All Rights Reserved.

Designed by www.dorfbuehne.de.